In der Kryptobranche herrschte etwa anderthalb Wochen lang Optimismus. Seit dem Sieg von Trump verzeichneten fast alle digitalen Währungen beeindruckende Kurssteigerungen. Nun scheint dieser Aufwärtstrend jedoch etwas zu stocken, da mehrere Kurse seit gestern im roten Bereich liegen. Dies betrifft unter anderem den Bitcoin- und Ethereum-Kurs.
Diese fallenden Kurse rufen sofort eine Reaktion bei vielen Krypto-Whales hervor. Daten von LookOnChain zeigen, dass die Whales heftig, aber auf unterschiedliche Weise reagieren. Ein interessanter Anlass, das aktuelle Handelsverhalten der Krypto-Whales genauer zu betrachten.
Ethereum-Whale gerät in Panik
Der Ethereum-Kurs scheint am stärksten betroffen zu sein. In den letzten 24 Stunden verzeichnete der Kurs einen Rückgang von über 2,5%. Leider wird damit ein Teil der Gewinne der letzten Tage wieder rückgängig gemacht. Daten von LookOnChain zeigen, dass ein Ethereum-Whale in Panik geraten ist.
Dieser Ethereum-Whale hatte zwischen dem 1. Februar und dem 24. April große Mengen an ETH-Token gekauft. Der Whale investierte mehr als 42 Millionen Dollar und erhielt dafür über 14.800 ETH. Aufgrund des jüngsten Kursrückgangs hat dieser Whale jedoch beschlossen, einen Großteil seiner ETH-Token zu verkaufen. Der Whale verkaufte 5.000 ETH für rund 15,6 Millionen Dollar.
Mit den verbleibenden 9.817 ETH hat dieser Krypto-Whale ebenfalls etwas vor. Er hat nämlich beantragt, diesen Restbetrag von Lido abzuheben. Dies scheint eine Panikreaktion zu sein, aber der Ethereum-Whale konnte dennoch einen Gewinn von 4 Millionen Dollar verbuchen – eine beachtliche Leistung.
Bitcoin-Whales bleiben investiert
Während der Ethereum-Kurs um über 2,5% sank, fiel der Bitcoin-Kurs nur um etwas mehr als 1%. Zudem scheint Bitcoin sich bereits wieder zu erholen. Dennoch haben viele Krypto-Whales gestern optimal von dem Bitcoin-Rückgang profitiert.
Mehrere Bitcoin-Whales entschieden sich, in großem Stil in Bitcoin zu investieren. So kaufte ein Whale 600 BTC im Wert von über 51 Millionen Dollar. Dies war jedoch nicht die einzige Transaktion dieses Whales. Seit dem 31. Oktober hat dieser Whale Bitcoin im Wert von über 95 Millionen Dollar gekauft. Mit diesen Tokens hat er bereits einen nicht realisierten Gewinn von 8 Millionen Dollar erzielt.
Das Verhalten der Krypto-Whales unterscheidet sich deutlich je nach Kryptowährung. Die Bitcoin-Whales scheinen weiterhin viel Vertrauen in BTC zu haben, während die Ethereum-Whales deutlich vorsichtiger agieren. Sie könnten erwarten, dass der Ethereum-Kurs in den kommenden Tagen weiter sinkt.
In Bezug auf Bitcoin herrscht jedoch generell viel Zuversicht. So gab der bekannte Investor R. Kiyosaki gestern bekannt, dass er weiterhin investieren wird, bis Bitcoin einen Wert von 100.000 Dollar erreicht.