Der Sieg von Trump war die erhoffte Nachricht für den Kryptomarkt. Seit der Wahl sind die Kurse der verschiedenen Kryptowährungen stark gestiegen, wobei Bitcoin das beste Beispiel dafür ist. Die größte digitale Währung konnte mehrfach neue Allzeithochs erreichen und verzeichnete in den letzten 30 Tagen einen Anstieg von fast 40%. Im Schatten des Bitcoin-Kurses entwickeln sich auch die Bitcoin-Spot-ETFs äußerst beeindruckend. So war es auch gestern, am 12. November, der Fall.
Zuflüsse von über 800 Millionen Dollar
Die 11 Bitcoin-Spot-ETFs verzeichneten gestern Zuflüsse von über 800 Millionen Dollar. Dieser Zufluss war größtenteils auf die Nettozuflüsse beim BlackRock-ETF zurückzuführen. Dieser ETF verbuchte beeindruckende 778,3 Millionen Dollar an Zuflüssen und war damit maßgeblich für den beeindruckenden Tag der Bitcoin-Spot-ETFs verantwortlich.
Im obigen Überblick fällt zudem auf, dass zwei ETFs Abflüsse verzeichneten. Dies ist bemerkenswert, da die ETFs zuletzt überwiegend positive Ergebnisse erzielten. Der Fidelity FBTC-ETF verbuchte gestern ebenfalls einen beträchtlichen Nettozufluss von 37,2 Millionen Dollar. Auch der Grayscale BTC ETF verzeichnete Zuflüsse, wenn auch in geringerem Maße, mit 15,1 Millionen Dollar. Diese beiden ETFs, zusammen mit dem BlackRock IBIT ETF, sorgten für einen Nettozufluss von über 800 Millionen Dollar!
Wie wird sich das Wachstum der Bitcoin-ETFs entwickeln?
Die Bitcoin-ETFs sind auf dem besten Weg, sich einen legendären Status zu erarbeiten. Dieses Finanzprodukt ist erst seit 11 Monaten handelbar, erfreut sich jedoch bereits jetzt einer enormen Beliebtheit. Dies ist zum einen auf den gestiegenen Bitcoin-Kurs zurückzuführen, der viel Vertrauen bei den Anlegern weckt und viele Investoren dazu ermutigt, in diese digitale Währung zu investieren. Zum anderen ist der Erfolg auch dem einfachen und sicheren Zugang zu verdanken. Bei einer Investition in Bitcoin-ETFs wird man nicht selbst Eigentümer der Tokens, da die ETFs nur den Index des zugrunde liegenden Wertes (Bitcoin) nachbilden. Dadurch müssen sich Investoren keine Gedanken über die Aufbewahrung der Bitcoin-Tokens machen.
Eine berechtigte Frage ist, wohin sich die Bitcoin-ETFs noch entwickeln können. In einer idealen Situation könnten die 11 Bitcoin-Spot-ETFs möglicherweise zur größten ETF-Gruppe weltweit werden. Dafür wird es wahrscheinlich noch einige Zeit benötigen, aber das erste Jahr war bereits äußerst beeindruckend. Dies wird in der folgenden Grafik deutlich, die die Nettozuflüsse der Gold-ETFs und Bitcoin-ETFs vergleicht.
Bisher kann festgestellt werden, dass die Bitcoin-Spot-ETFs ein voller Erfolg sind. Die Nettozuflüsse sind außerordentlich hoch, das Vertrauen der Anleger in die ETFs scheint stark zu sein, und es herrscht eine beeindruckend bullische Stimmung. Dies steht natürlich in engem Zusammenhang mit dem starken Kursanstieg, den Bitcoin kürzlich verzeichnet hat. Sollte der Bitcoin-Kurs weiter steigen, könnte die nächste Zeit äußerst spannend für die Bitcoin-Spot-ETFs werden.