Popcat (Ticker: POPCAT) stieg innerhalb eines Tages um 6 % und hat seit Samstag einen Gewinn von 24 % erzielt, ausgehend vom Tiefpunkt von $1,33.
Die Meme-Coin verlor letzte Woche an Schwung, doch das bullishe Sentiment kehrte am Wochenende mit einem bemerkenswerten Comeback zurück.
Mit Bitcoin (Ticker: BTC), das aus seinem absteigenden Kanal ausbrach und über die Marke von $70.000 kletterte, ist die Marktstimmung stark bullisch. Popcat könnte weiter steigen, doch besteht auch die Möglichkeit einer Korrektur in Richtung $1,40. Im Folgenden analysieren wir Popcat genauer.
Das bullishe Sentiment durchbricht lokale Höchststände
Seit der letzten Augustwoche verzeichnet Popcat höhere Hochs und Tiefs und hält seinen Aufwärtstrend aufrecht. Zum Zeitpunkt des Schreibens gab es eine Konsolidierung unterhalb der $1,50, doch in den letzten fünf Tagen kam es zu einem deutlichen Ausbruch.
Auf dem Tages-Chart fiel der RSI auf die 50er-Marke, blieb jedoch bullisch. In den letzten Tagen begann der RSI wieder zu steigen und zeigt bisher kein bearishes Momentum. Auch der OBV durchbrach einen lokalen Widerstand.
Die gestiegene Nachfrage nach der Meme-Coin, kombiniert mit Bitcoins positiver Kursbewegung, deutet auf weitere Gewinne hin. Das Fibonacci-Extensionsniveau von $1,70 wurde in den letzten Stunden getestet und wird voraussichtlich in den kommenden Tagen durchbrochen. Dies ebnet den Weg für $2,10 und $2,50 als nächste bullische Ziele. Es lohnt sich daher, diese Entwicklung im Auge zu behalten.
Potenzial für eine kurzfristige POPCAT-Korrektur
Die Liquiditätsniveaus der letzten Woche zeigen, dass der Bereich zwischen $1,60 und $1,70 eine starke magnetische Zone für den Preis darstellt. Das bullische Momentum der letzten zwei Tage hat POPCAT in diesen Bereich gebracht.
Der nächste wichtige Liquiditätspunkt liegt um das Niveau von $1,40. Ein solcher Rückgang ist derzeit jedoch unwahrscheinlich, da der Preis noch nicht überhitzt ist und Bitcoin weiter steigt.
Trader sollten dennoch vorsichtig sein, da BTC nahe an seinem Allzeithoch steht und eine erhöhte Volatilität zu erwarten ist.