In einer interessanten Entwicklung hat Google den Preis und die Bitcoin-Grafik (Ticker: BTC) aus den primären Suchergebnissen auf der Startseite entfernt.
Diese Änderung betrifft sowohl Desktop- als auch mobile Nutzer, was zu interessanten Reaktionen aus der Community geführt hat.
Ein Nutzer auf X äußerte seine Verärgerung über diesen Schritt:
Sie versuchen absichtlich, Krypto zu unterdrücken. Sie verheimlichen nur Dinge, vor denen sie Angst haben.
Bei näherer Betrachtung stellten wir fest, dass die BTC-Preiskarte nicht entfernt, sondern in den Finanzbereich verschoben wurde. Diese Verschiebung hat Fragen zu Googles Absichten aufgeworfen, wobei viele Nutzer gegen diese Änderung protestieren.

Beginnt „Uptober“ endlich?
Vor diesem Hintergrund scheint die Leistung von Bitcoin darauf hinzudeuten, dass „Uptober“ endlich an Fahrt aufnimmt. Die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung begann die Woche stark und durchbrach erfolgreich das kritische Niveau von $64.000, mit einem Höchststand bei $65.927.
Zum Zeitpunkt des Schreibens war der Preis erneut gestiegen und BTC wurde bei $65.927 gehandelt, während das bullishe Sentiment intakt blieb. Dieser Preisanstieg führte zu einer Marktkapitalisierung, die in den letzten 24 Stunden um mehr als 5 % gewachsen ist.
Das HODLing-Sentiment bleibt stark
Nach der jüngsten Volatilität hat dieser Preisanstieg neues Optimismus in den Markt gebracht. Bemerkenswert ist, dass dieser Anstieg zu einem Zeitpunkt erfolgt, an dem die Bitcoin-Bestände auf den Börsen ihren niedrigsten Stand seit Ende 2018 erreicht haben, laut CryptoQuant.
Der anhaltende Rückgang der Bitcoin-Reserven auf Börsen seit Anfang 2024 deutet darauf hin, dass Investoren zunehmend dazu tendieren, ihre Vermögenswerte zu halten, anstatt sie zu verkaufen. Dies stärkt das langfristige bullishe Vertrauen in die Währung.
Was sagen die Derivatdaten?
Zur Unterstützung des Optimismus zeigte unsere Analyse der Derivatdaten von Coinglass eine höhere Anzahl von Short-Liquidationen. Dies deutet auf einen Short-Squeeze hin, bei dem das schnelle Schließen von Short-Positionen die Preise weiter nach oben treibt, da Händler ihre Verluste ausgleichen wollen.
Diesen Trend könnte potenziell weitere Preisanstiege auslösen, wenn das Momentum anhält, da mehr Teilnehmer erneut Long-Positionen einnehmen in der Erwartung anhaltender Gewinne.
Darüber hinaus stieg das Handelsvolumen von BTC in den letzten 24 Stunden um mehr als 70 %, was auf eine wachsende Marktteilnahme hindeutet.