Blockchain Stories
Ist Nick Szabo doch der Erfinder von Bitcoin?
Bitcoin News

Ist Nick Szabo doch der Erfinder von Bitcoin?

Satoshi Nakamoto. Jeder Bitcoin-Investor sollte diesen Namen kennen. Dies ist der Name, unter dem 2008 ein Manifest im Internet veröffentlicht wurde. In diesem Manifest wurde Bitcoin und die Blockchain-Technologie erstmals vorgestellt. Dieses Manifest ist das erste „greifbare“ Dokument, das auf Bitcoin und Kryptowährungen im Allgemeinen hinweist. Bis heute ist jedoch völlig unbekannt, wer Satoshi Nakamoto wirklich ist. Untersuchungen haben ergeben, dass es sich definitiv um einen fiktiven Namen handelt. Doch wer steckt hinter diesem Namen? Immer wieder tauchen Gerüchte auf, so auch jetzt. Einige Forscher behaupten nun, dass Nick Szabo der Schöpfer von Bitcoin sein könnte.

Wer ist Szabo?

Nick Szabo ist ein bekannter Name in der Welt der Kryptowährungen. Er wird als Kryptograf beschrieben und ist von Haus aus Informatiker. In dieser Rolle könnte er also durchaus der Erfinder von Bitcoin sein. Hinzu kommt, dass er in den 1990er Jahren mit einer einzigartigen Erfindung aufwartete: Bit Gold.

Bit Gold wird als früher Vorläufer von Bitcoin angesehen. Da Szabo dies bereits in den 1990er Jahren entwickelte, verfügt er über immense Erfahrung mit digitalen Währungen. Der Kryptografie-Experte Dominic Frisby äußert sich dazu folgendermaßen: „Szabo schuf ‚Bit Gold‘ Ende der 1990er Jahre, oft als Vorläufer von Bitcoin angesehen. Seine frühen Arbeiten an digitalen Währungen stehen in engem Zusammenhang mit der Erfindung von Bitcoin.“

Warum könnte Szabo Satoshi Nakamoto sein?

Bis heute ist unbekannt, wer Bitcoin wirklich erfunden hat. Doch laut Forschern gibt es nun mehrere Indizien, die auf Szabo hinweisen. Erstens aufgrund des Schreibstils. Forscher haben herausgefunden, dass Szabo und Nakamoto denselben Schreibstil verwenden. Die Forscher haben hierfür sogar eine umfassende linguistische Analyse durchgeführt. Sie haben sich also intensiv damit beschäftigt und sind zu dem Schluss gekommen, dass Szabos Schreibstil dem von Nakamoto sehr ähnelt.

Darüber hinaus hatte Szabos Arbeit erheblichen Einfluss auf die Kryptowelt. Dies liegt nicht nur an seinen Erfindungen und Forschungen in den 1990er Jahren, sondern auch an seiner Arbeit an Smart Contracts, an denen er in den letzten Jahren maßgeblich beteiligt war. Forscher vermuten, dass diese Arbeit eine Fortsetzung von Szabos früheren Ideen sein könnte: der Idee von Bitcoin und der Blockchain-Technologie im Allgemeinen.

Szabo bestreitet es

Haben die Forscher also endlich die Wahrheit ans Licht gebracht? Laut Nick Szabo selbst nicht. Der Hauptakteur in diesem Gerücht weist es nämlich zurück. Er erklärt, dass er nicht der Erfinder von Bitcoin ist. Damit gibt er auch an, dass er nicht Satoshi Nakamoto ist.

Wer ist dann Satoshi Nakamoto? Es bleibt fraglich, ob jemals eine Antwort auf diese Frage gefunden wird. Zuvor wurde bereits auf Hal Finney und Dorian Nakamoto verwiesen. Auch diese beiden Herren bestreiten jedoch, Satoshi Nakamoto zu sein. Fortsetzung folgt!

Verwandte Beiträge

Supermarktkette SPAR testet Kryptowährungszahlungen in der Schweiz

Pieter de Haan

LayerZero erhält Millionenförderung von a16z mit dreijähriger Sperrfrist

Pieter de Haan

Phishing-Angriff per Videoanruf trifft Mitgründer von Manta Network

Pieter de Haan

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu