Bitcoin (Ticker: BTC) hat sich in den letzten sieben Tagen innerhalb einer Spanne zwischen 60.000 $ und 64.500 $ konsolidiert.
Die Kursbewegungen ohne klare Trendrichtung spiegeln die Unsicherheit auf dem Markt wider. Dennoch könnte BTC auf eine positive Woche zusteuern, da das Handelsvolumen laut unserer BTC-Kursdaten um 55 % gestiegen ist.
Darüber hinaus ist der Kurs von Bitcoin in den letzten 24 Stunden um 2,5 % auf 63.435 $ gestiegen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die drei wichtigsten Entwicklungen.
Protokolle der Federal Reserve
Die US-Notenbank Federal Reserve wird am 9. Oktober die Protokolle ihrer geldpolitischen Sitzung vom September veröffentlichen. Letzten Monat senkte die Fed die Zinsen erstmals seit 2020. Diese Protokolle könnten Hinweise auf mögliche weitere Zinssenkungen bei den Sitzungen im November und Dezember geben.
Die Zinssenkung um 50 Basispunkte im September trug zur Preissteigerung von BTC im letzten Monat bei. Laut Daten des CME FedWatch Tools erwarten 95 % der Investoren, dass die Fed die Zinsen im November um 25 Basispunkte senken wird.
Eine weitere Zinssenkung könnte das Interesse an risikoreicheren Vermögenswerten wie Bitcoin wecken. Sollten die Protokolle der Fed ein gemäßigtes geldpolitisches Vorgehen offenbaren, könnte dies den BTC-Kurs weiter ansteigen lassen.
CPI- & PPI-Daten zeigen Folgendes
Die US-Inflationsdaten für September werden am 10. Oktober veröffentlicht. Der Markt erwartet, dass die jährliche Inflationsrate auf 2,30 % sinken wird, verglichen mit 2,50 % im August. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Kerninflation auf Jahresbasis auf 3,10 % sinken wird, ein Rückgang von den 3,20 % im August.
Am 11. Oktober werden die Produzentenpreisindex-Daten (PPI) veröffentlicht, die ebenfalls zur Inflationsprognose herangezogen werden. Ökonomen prognostizieren, dass der PPI auf Jahresbasis von 1,70 % auf 1,30 % sinken wird.
Sollten die Inflationsdaten im Rahmen der Erwartungen oder niedriger ausfallen, könnte dies einen Preisanstieg von Bitcoin auslösen. Sollten die Daten jedoch höher als erwartet ausfallen, könnte dies zu Volatilität und einem möglichen Preisrückgang von BTC führen.
Q3-Ergebnisse von BlackRock
Der Vermögensverwalter BlackRock, der 10 Billionen $ verwaltet und einer der Herausgeber von Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs ist, wird in dieser Woche seine Quartalsergebnisse veröffentlichen. Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock hält 367.000 BTC im Wert von 22 Milliarden $.
Auch JPMorgan wird diese Woche seine Q3-Ergebnisse veröffentlichen und anschließend seine 13F-Dokumente bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC einreichen, in denen ihre Engagements in Bitcoin-ETFs offengelegt werden.
Auswirkungen auf den Bitcoin-Futuresmarkt
Diese drei Entwicklungen haben bereits zu Aktivität auf dem Bitcoin-Futuresmarkt geführt. Das Open Interest bei BTC ist laut Coinglass auf das zweithöchste Niveau in diesem Monat gestiegen, mit einem Wert von 34 Millionen $.
Dieser Anstieg zeigt, dass immer mehr Händler Positionen eröffnen und aktiv am Markt teilnehmen. Je nachdem, wie sich diese Ereignisse entwickeln, könnte Bitcoin in dieser Woche erhebliche Preisbewegungen erleben.