Das bekannte japanische Technologieunternehmen Sony ist nun in die Blockchain-Welt eingetreten, mit seiner neuesten Ethereum L2, Soneium.
Die jüngste Einführung hat in der Community viel Aufmerksamkeit erregt, wodurch Soneium zu einem der meistdiskutierten Themen wurde.
Soneium im Rampenlicht
Sony kündigte die Einführung seiner ETH L2 am 23. August an. Laut der offiziellen Erklärung ist Soneium das Infrastrukturnetzwerk, das die Grundlage für Web3 bildet.
Ziel dieser neuen Blockchain-Plattform ist es, Blockchain-Technologie zu popularisieren und Innovationen im Web3 zu beschleunigen.
Die offizielle Ankündigung erklärte:
In Zukunft werden wir das Netzwerk weiterentwickeln und öffentlich zugänglich machen und streben danach, neue Dienste zu schaffen, indem wir die verschiedenen Unternehmen und IPs innerhalb der Sony-Gruppe nutzen, sodass Soneium zu einer Infrastruktur wird, die jeder täglich nutzen kann.
Wie funktioniert es genau?
Anwendungen, die mit dem Soneium-Netzwerk arbeiten, ermöglichen Endbenutzern den Zugang zur Plattform und bieten Interaktionen mit Diensten im Bereich Unterhaltung, Web3-Gaming und NFT-Marktplätze, die von einzelnen Apps bereitgestellt werden.
Kurz nach der Einführung gewann die L2 an Popularität. Dies zeigte sich an der Zunahme von Erwähnungen, wie aus den Google-Trends-Daten auf globaler Ebene in der letzten Woche hervorging.
Anschließend überprüften wir die Testnet-Statistiken von Soneium, um die Performance zu analysieren. Laut unserer Analyse hatte das Soneium/Minato-Testnetz insgesamt über 1,3 Millionen Blöcke verarbeitet.
Das Testnetz verzeichnete über 3,3 Millionen Transaktionen und hatte mehr als 200.000 Wallets. Zum Zeitpunkt des Schreibens lag die Anzahl der täglichen Transaktionen bei 123.000, gemäß dem Explorer testnet.soneium.
Wie schlagen sich andere L2’s?
Da Soneium eine der neuesten Ergänzungen des wachsenden Ethereum L2-Ökosystems ist, überprüften wir, wie die führenden ETH L2s wie Arbitrum (Ticker: ARB) und Optimism (Ticker: OP) abschneiden.
Um das zu überprüfen, haben wir Daten von Artemis analysiert.
Laut unserer Analyse dominierte ARB OP sowohl bei den täglich aktiven Wallets als auch bei den täglichen Transaktionen im letzten Monat.
Trotz eines großen Vorsprungs bei der Netzwerkaktivität lagen die Charts der Gebühren und Einnahmen von ARB und OP nah beieinander. Doch OP konnte ARB in der letzten Woche beim Preis übertreffen.
Auf der einen Seite verzeichnete OP einen wöchentlichen Preisanstieg von 7 %, während der Preis von ARB nur um 2 % stieg.
Zum Zeitpunkt des Schreibens wurde OP bei 1,48 $ gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von über 1,70 Milliarden $. Arbitrum wurde bei 0,5180 $ bewertet, mit einer Marktkapitalisierung von über 1,9 Milliarden $.