Über den Cardano-Kurs wird schon lange viel diskutiert. So schrieben wir kürzlich noch über einen möglichen Cardano-Kurs von nur $0,37. Ein auffallend niedriger Kurs, da das Allzeithoch bei stolzen $3,09 lag. Dieser Kurs wurde im September 2021 erreicht und ist jetzt weit aus dem Blickfeld verloren. Was ist mit Cardano los? Was auf jeden Fall passiert ist, dass nur 30% aller ADA-Inhaber Gewinn machen. Die restlichen 70% aller Cardano-Investoren stehen also (deutlich) im Minus.
Freier Fall
Der Cardano-Kurs ist in den letzten Jahren in einen freien Fall geraten. Im Vergleich zum Allzeithoch-Kurs ist der aktuelle Cardano-Kurs nur noch ein Bruchteil davon. Der Kurs ist seitdem um mehr als 86% gefallen. Ein Prozentsatz, mit dem kein Investor zufrieden sein kann. Nur die echten Early Adopters scheinen derzeit noch Gewinn zu machen. Bist du später bei Cardano eingestiegen? Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass deine Investition stark im Minus steht.
Anzeichen starker Unterstützung
Für die 70% aller Cardano-Investoren, die im Minus stehen, scheinen dennoch Anzeichen starker Unterstützung zu entstehen. Diese Anzeichen starker Unterstützung könnten auf eine (kurzfristige) Kurskorrektur hinweisen.
Erstens zeigt sich, dass bei Cardano eine niedrige Volatilität vorliegt. Dies ist im Allgemeinen positiv für eine Kryptowährung. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Kurs plötzlich weiter abstürzt, ist dadurch viel geringer. Darüber hinaus hat das Cardano-Netzwerk einen Anstieg des Gesamtwerts (TVL) in DeFi-Anwendungen gesehen, wobei Niveaus erreicht wurden, die während des Bullenmarkts 2021 doppelt so hoch waren. Auch dies scheint ein deutliches Zeichen der Unterstützung für Cardano zu sein.
Aus den neuesten Zahlen geht eine aktive Beteiligung an ADA hervor. In der vergangenen Woche hat ein enormer Handel stattgefunden. Dies könnte auf einen großen Zustrom oder Abfluss von Anlegern hindeuten. Ein neuer großer Zustrom von neuen Anlegern könnte die gewünschte Kurskorrektur bewirken.
Mangel an großem Momentum
Aus den Cardano-Charts geht hervor, dass es derzeit an großem Momentum fehlt:
Dies deutet auf eine niedrige Volatilität hin und zeigt, dass der Kurs in ruhigeren Gewässern ist. Für die meisten Cardano-Investoren ist dies also der Moment, um ruhig durchzuatmen. Gehörst du zu den 70%, die im Minus stehen? Dann bewahre vor allem Geduld. Die Anzeichen starker Unterstützung für Cardano sollten sich doch irgendwann auszahlen.
Gehörst du zu den 30% der Cardano-Investoren, die Gewinn machen? Dann kannst du dich dafür entscheiden, einen Teil deines Gewinns auszuzahlen, aber verliere die starken Anzeichen der Unterstützung nicht aus den Augen.